Im Rahmen des Teilprojekts „KI in Studium, Lehre und Prüfungen“, welches eines der sechs Teilprojekte im Digitale Lehre Hub Niedersachsen darstellt, wird in diesem Sommersemester online die neue Veranstaltungsreihe „KI in Lehre und Prüfungen“ durchgeführt.
…
Zielgruppe und Organisatorisches
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Lehrenden der niedersächsischen Hochschulen. In drei Themenmonaten werden aktuelle Bedarfe im Umgang mit KI an den Hochschulen behandelt. Die ersten drei Monate (Mai bis Juli 2025) widmen sich den Themen Rechtliches, Prüfungen und Lehre.
Die Termine umfassen in der Regel eine Stunde – eine halbe Stunde Input, eine halbe Stunde Austausch.
Die Vorträge werden i. d. R. aufgezeichnet und sind im Nachhinein hier abrufbar.
…
Themen und Termine
Im Mai wird das Thema „KI und Rechtliches“ näher in den Blick genommen:
- KI-Verordnung – was nun? Herausforderungen des AI Acts für Hochschulen
Montag, 05.05.2025, 13:00-14:00 Uhr – Dr. jur. Janine Horn (UOL; Angebot im Rahmen des KI-Monats des LearningCenter der HSOS)
➜ Die Aufzeichnung wird zeitnah zur Verfügung gestellt. - Diskriminierende KI? Entstehung und Lösungsansätze von Bias in KI-Systemen
Donnerstag, 15.05.2025, 11:00-12:00 Uhr – Marieke Prien (HSOS, Angebot im Rahmen des KI-Monats des LearningCenter der HSOS)
➜ Link zur Veranstaltung - Nutzung generativer KI — Urheberrechte, Datenschutz und Persönlichkeitsrechte beachten
Montag, 19.05.2025, 12:30-13:30 Uhr – Dr. jur. Janine Horn (UOL)
➜ Link zur Veranstaltung - Zur Einstimmung auf den Folgemonat: Prüfungen gestalten – Welche Formate machen Sinn?
Dienstag, 27.05.2025, 12:30-13:15 Uhr – Dr. Ulrike Bohle-Jurok (weitere Informationen)
➜ Link zur Veranstaltung (Meeting-ID: 692 5445 2941 | Kenncode: 553640)
…
Im Juni steht das Thema „KI und Prüfungen“ im Fokus:
- Generative KI in Prüfungen – Eine prüfungsrechtliche Herausforderung
Montag, 02.06.2025, 12:30-13:30 Uhr – Dr. jur. Janine Horn (UOL)
➜ Link zur Veranstaltung - Eigenständigkeit und KI – geht das zusammen?
Donnerstag, 12.06.2025, 12:00-13:00 Uhr – Kira Baresel (UVec) + Susanne Schorer (UOL)
➜ Link zur Veranstaltung - Dokumentation in Zeiten von KI: KI zitieren – reicht das aus?
Montag, 16.06.2025, 12:00-13:00 Uhr – Kira Baresel (UVec)
➜ Link zur Veranstaltung - Exemplarische Beispiele für angepasste Prüfungsformate
Montag, 23.06.2025, 12:00-13:00 Uhr – Susanne Schorer (UOL)
➜ Link zur Veranstaltung
…
Abschließend wird im Juli das Thema „KI in der Lehre“ behandelt:
- Offene Fragestunde zum Thema KI in der Lehre
Dienstag, 01.07.2025, 9:00-10:00 Uhr, moderiert durch Mitarbeitende aus dem Verbundprojekt DLHN, Teilprojekt KI ➜ Link zur Veranstaltung - KI-Kompetenz als Lernziel in Lehr-Lernszenarien fördern
Mittwoch, 09.07.2025, 12:30-13:30 Uhr – Sylvia Feil (LUH), Ina Hoffmann (MHH) und Felix Schroeder (LUH)
➜ Link zur Veranstaltung - Wissenschaftliches Schreiben und KI
Donnerstag, 10.07.2025, 12-13 Uhr – Laura Fiegenbaum (OSTF), Fritz Wilhelms (HAWK)
➜ Link zur Veranstaltung - Basiswissen KI – Wie funktioniert eigentlich ein Chatbot?
Donnerstag, 24.07.2025, Uhrzeit folgt – Malte Heyen (UOS) und Tim Dernedde (UHi)
➜ Link zur Veranstaltung