Veranstaltungsreihe KI in Lehre und Prüfungen des nds. Verbundprojekts DLHN
Referent*in: Susanne Schorer (UOL)
Durch die Möglichkeiten von KI sind die Probleme von asynchronen Prüfungsformate wie bspw. Bachelorarbeit & Co nochmal stärker in den Fokus gerückt., da die Unterscheidung zwischen KI-generierten Inhalten und Inhalten von den Prüflingen ggf. nicht mehr sicher zu unterscheiden sind. An Hand einiger Beispiele werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Prüfungsformate auf den Einsatz mit KI angepasst werden können, um dann in einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Diskussion über das Thema zu gehen.
Die Veranstaltungsreihe ist für alle Lehrenden der niedersächsischen Hochschulen. In drei Themenmonaten werden aktuelle Bedarfe im Umgang mit KI an den Hochschulen behandelt. Die ersten drei Monate (Mai bis Juli 2025) widmen sich den Themen Rechtliches, Prüfungen und Lehre.
Die Termine umfassen in der Regel eine Stunde – eine halbe Stunde Input, eine halbe Stunde Austausch.
Die Vorträge werden i. d. R. aufgezeichnet und sind im Nachhinein abrufbar.
