Generative KI ist in der Praxis an Universitäten und Hochschulen angekommen. Lehrende wie Studierende probieren verschiedene KI-Werkzeuge aus und nutzen diese für alltägliche Arbeiten. Klar ist: KI-Tools können bei der Bearbeitung von vielen typischen Lern- und Prüfungsaufgaben im Studium genutzt werden. Lehrende stehen vor der Herausforderung, auf diese Entwicklungen zu reagieren. Die Fragen, die sich aktuell stellen, sind vielfältig:
Sollte ich meine Lehrveranstaltungen anpassen und KI integrieren?
Inwiefern sollte ich den Einsatz von KI-basierten Tools im Studium erlauben?
Wie muss ich die Bewertung von Prüfungsleistungen verändern?
Diesen Fragen wollen wir uns in diesem Workshop widmen. Gemeinsam nehmen wir Ihr Lehrveranstaltungskonzept unter die Lupe. Die Arbeit an einer eigenen Lehrveranstaltung im Hinblick auf das Thema KI bildet demzufolge einen inhaltlichen und zeitlichen Schwerpunkt.
Begleitet von wechselnden inhaltlichen Impulsen, werden Sie in mehreren Individual- und Gruppenarbeitsphasen Konzepte erarbeiten, KI-Tools ausprobieren und konkret an Ihrer Lehrveranstaltung arbeiten. Regelmäßige Reflexionsphasen ergänzen die Einheiten.
Anmeldung: https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details?sem_id=d4112c4b994d2fe77a49ae7e2f26cc37&again=yes