Lehrende: Janna Gerdes, Sandra Rahe & Tobias Welzel
Herausforderungen während wissenschaftlicher Schreibprozesse führen häufig zu Schreibproblemen bei Studierenden und einem erhöhten Arbeitsaufwand bei Betreuer:innen von Haus- und Abschlussarbeiten. Dieser Workshop vermittelt Wissen und Handwerkszeug, um diesem Frust entgegenzuwirken und Studierende effizient in unterschiedlichen Phasen des Schreibprozesses zu unterstützen, sei es in der Einzelbetreuung oder der schreibbegleitenden Lehre.
Inhalte:
• Wissenschaftliche Schreibprozesse: Mythen und Realitäten
• Individuelle Schreiberfahrungen und -strategien
• Ursachen typischer Schreibprobleme
• Schreibfördernde Methoden (mit und ohne KI)
• Rollenkonflikte in der Betreuung von Schreibaufgaben
• Gestaltung des Betreuungsprozesses
• Feedback geben (und geben lassen)
Anmeldung:
https://studip.uni-osnabrueck.de/dispatch.php/course/details?sem_id=63007f308e12487584222f315bf2f2b3&again=yes