Mehr über den Artikel erfahren Die TU Braunschweig lädt zur virtuellen Mittagspause
Personen, die an einem Tisch sitzen und Donuts essen und sich dabei gegenseitig anlächeln.

Die TU Braunschweig lädt zur virtuellen Mittagspause

Das Green Office der TU Braunschweig startet mit den Virtual Lunch Breaks ein neues Angebot für Hochchullehrende. In kurzen Sessions vermitteln Expert*innen "Wissenshappen" rund um das Thema Nachhaltigkeit an der…

Kommentare deaktiviert für Die TU Braunschweig lädt zur virtuellen Mittagspause

Erfolgreiches Auftakttreffen des „Digitale Lehre Hub Niedersachsen“ in Osnabrück

Dieser Beitrag wurde von Annika Katharina Schmidt, Koordinatorin des Teilprojekts "KI in Studium, Lehre und Prüfungen" im Digitale Lehre Hub Niedersachsen, verfasst.... Das Verbundprojekt „Digitale Lehre Hub Niedersachsen“ Das Verbundprojekt…

Kommentare deaktiviert für Erfolgreiches Auftakttreffen des „Digitale Lehre Hub Niedersachsen“ in Osnabrück

Universität Osnabrück als federführende Hochschule im Verbundprojekt „Digitale Lehre Hub Niedersachsen – KI in Studium, Lehre und Prüfungen“

Das Land Niedersachsen fördert von 2024 bis 2029 unter der Dachinitiative „Hochschule.digital Niedersachsen“ (HdN) mit 25,4 Millionen Euro die Zusammenarbeit aller staatlichen Hochschulen des Landes im Bereich Studium und Lehre.…

Kommentare deaktiviert für Universität Osnabrück als federführende Hochschule im Verbundprojekt „Digitale Lehre Hub Niedersachsen – KI in Studium, Lehre und Prüfungen“

Über 2500 Teilnehmende in 14 Mikromodulen – Ein Blick hinter die Kulissen

Mikromodule („MiMos“) sind kurze, interaktive Online-Selbstlerneinheiten in Courseware für Studierende, die im Rahmen des virtUOS-Projekts UOS.DLL entwickelt werden und an den Ideenpool angedockt sind. Sie zielen darauf ab, Studierende beim…

Kommentare deaktiviert für Über 2500 Teilnehmende in 14 Mikromodulen – Ein Blick hinter die Kulissen

SOUVER@N-Befragung von Service- und Support-Mitarbeitenden zum Thema Vernetzung

Die Anforderungen, die an Service- und Support-Einheiten und ihre Mitarbeitenden gerichtet werden, steigen. Eine Strategie, um diese Herausforderung langfristig zu bewältigen, sind hochschulübergreifende Netzwerke. So kann von den Erfahrungen, Expertisen…

Kommentare deaktiviert für SOUVER@N-Befragung von Service- und Support-Mitarbeitenden zum Thema Vernetzung
Mehr über den Artikel erfahren Einblicke in das erfolgreiche SOUVER@N-Gesamttreffen an der Medizinischen Hochschule Hannover
Foto von SOUVER@N

Einblicke in das erfolgreiche SOUVER@N-Gesamttreffen an der Medizinischen Hochschule Hannover

Reger Austausch und kreative Präsentationen Vom 01.-02. Juni 2023 fand an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erstmalig ein SOUVER@N-Gesamttreffen in Präsenz mit hybrider Unterstützung statt. Der Auftakt wurde von Prof.…

Kommentare deaktiviert für Einblicke in das erfolgreiche SOUVER@N-Gesamttreffen an der Medizinischen Hochschule Hannover

LehrZeit als Impulsgeber für innovative Lehre – Ein kurzer Blick hinter die Kulissen

LehrZeit-Logo (erstellt von Lisa Roth im Auftrag der Universität Osnabrück) Einleitend eine allgemeine Verortung: Qualitativ hochwertige akademische Lehre ist das Kerngeschäft von Hochschulen und trägt zum Studienerfolg der Studierenden bei…

Kommentare deaktiviert für LehrZeit als Impulsgeber für innovative Lehre – Ein kurzer Blick hinter die Kulissen

Zukunftstrends & innovative Technologien in der Hochschullehre: Highlights vom University Future Festival 2023

Das University Future Festival ist eine wichtige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen in dem Hochschulsektor. Mit Fokus auf Zukunftstrends und innovativen Technologien bietet die Konferenz den perfekte…

Kommentare deaktiviert für Zukunftstrends & innovative Technologien in der Hochschullehre: Highlights vom University Future Festival 2023

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten