Digitale Selbstlerneinheiten zur überfachlichen Kompetenzförderung
Neben Fachwissen sollen Studierende bis zu ihrem Studienabschluss auch überfachliche Kompetenzen erwerben, um fit für den Arbeitsmarkt zu sein. Hierzu zählen z.B. die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Lernen und der souveräne Umgang mit digitalen Medien und Tools. Oftmals ist es Lehrenden kaum bis gar nicht möglich, entsprechende Kompetenzen im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen zu fördern. Um Sie als Lehrende in diesem Zusammenhang zu entlasten, erstellt das Team von UOS.DLL kleine digitale Selbstlerneinheiten zum praktischen Kompetenzerwerb, die sogenannten Mikromodule (kurz: MiMos).
Thematisch reichen unsere Mikromodule von Zeitmanagement und Prokrastination über akademische Schreibprozesse bis hin zu Einführungen in Podcasts, 3D-Druck und digitale Basisdienste der UOS. Hier geht es direkt zur MiMO-Infoseite und allen Selbstlerneinheiten.
Wie Sie als Lehrende*r diese MiMos auf einfache Weise in Ihre Lehrveranstaltung integrieren können, zeigen wir Ihnen in der Vortragsaufzeichnung „Digitale Selbstlerneinheiten für Ihre Lehre: Überfachliche Kompetenzen mühelos mit den Ideenpool-MiMos fördern“ unserer Ideenpool-Veranstaltung vom 20.06.2023:
Kapitel mit Zeitmarken:
1: Der Ideenpool & die MiMos (01:33)
- Ausgewählte Bereiche des Ideenpools: Eigenverantwortliches Lernen, flexibler Lehren und Lernen und Kompetenzen für eine digitalisierte Welt (3:12)
- Was sind Mikromodule (MiMos)? (11:21)
- Einblick in das MiMo Digitale Basisdienste der Uni Osnabrück (14:49)
2: Konkrete Einsatzszenarien für Ihre Lehre (ab 17:05)
- Eigenverantwortliches Lernen fördern (19:43)
- Erstsemesterveranstaltungen (22:00)
- Umfangreiche Prüfungsleistungen: Hausarbeiten und BA/MA-Arbeiten (28:40)
- Unbeliebte Veranstaltungen & Lernen auf den letzten Drücker (32:04)
- Für eine digitale Welt bilden (36:00)
- Das DigiLab der UOS & DigiLab-MiMos
- 3D-Druck-Führerschein-MiMo & Einsatzszenarien (39:59)
- MiMos ohne DigiLab-Bezug zur Förderung von Digitalkompetenz: Gruppenarbeiten mit MyShare & Digitale Souveränität (44:51)
- Beispielveranstaltung Digitales Lehren und Lernen (Reflexionsaufgabe zum DigiLab-Besuch) (47:26)
- Kreativere Prüfungsformate (48:30)
- Audioformate für Studien- & Prüfungsleistungen (49:00
- Podcast-MiMo (51:12)
- Audio-Dokumentationen statt Hausarbeiten und Referate (52:40)