Rückschau und Aussicht

Markt der Möglichkeiten und Digitale Woche

20 Jahre virtUOS

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des virtUOS waren Lehrende, Studierende und Kolleg*innen aus anderen zentralen Einrichtungen am Dienstag, den 18. Oktober 2022, eingeladen, sich in der Lobby des EW-Gebäudes auf einem Markt der Möglichkeiten einen Überblick über die Aktivitäten, Angebote und Zukunftspläne des virtUOS zu verschaffen. An vielfältigen Ständen konnten die Besucher*innen untereinander in den Austausch kommen, Fragen an die Mitarbeiter*innen des virtUOS stellen, Anregungen einbringen oder Geräte wie einen Lasercutter oder VR-Brillen ausprobieren.
Einen ausführlicheren Bericht und eine Bildergalerie mit Eindrücken vom Markt der Möglichkeiten finden Sie auf unserem Infoportal.

Digitale Woche im Dezember
In der Woche vor Weihnachten stellt die Universität den kompletten Lehrbetrieb auf digital um. Wir begleiten und unterstützen Sie natürlich bei der Umstellung für die digitale Woche. Neben unseren bewährten Angeboten wie dem Support und unserem Informationsportal können Sie sich im November auf der Ideenpool-Veranstaltung 'Digital unterstützte (Präsenz)Lehre: Etherpads, Cliqr, Collaboard und Co. gewinnbringend einsetzen' für Online- und Präsenz-Lehre inspirieren lassen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Ideenpool-Seite. Weitere Unterstützungsangebote für den Dezember sind in Planung.

Aktuelle Termine:

Fr, 28. Oktober 2022 09:00 Uhr
Hochschuldidaktik Workshop: Planung von Lehrveranstaltungen

Do, 03. November 2022 09:00 Uhr
virtUOS Online-Sprechstunde: Podcasts

Mi, 09. November 2022 09:00 Uhr
virtUOS Online-Sprechstunde: Open Broadcaster Software (OBS)

Weitere Termine...

Innovative Lehr- und Lernräume

Das Projekt UOS.DLL hat erste Räume der Universität umgestaltet, so dass diese flexibler im Lehralltag genutzt werden können. Informationen zu den Räumen und deren Ausstattung finden Sie auf unserem Infoportal.

Universitäre Lehre über den Tellerrand hinaus gedacht

In unserer Reihe 'Meinungen und Haltungen' haben sich Annika Kretschmann und Nadine Kunz aus dem UOS.DLL-Projekt mit der Frage beschäftigt, wie die universitäre Lehre im Jahr 2025 aussehen könnte. Den Artikel finden Sie auf unserem Infoportal.

Erweitertes Beratungsangebot

Individuelle Beratungstermine buchbar

Als Ergänzung zur wöchentlich stattfindenden Sprechstunde (die aktuellen Termine finden Sie auf dem Infoportal) können Sie auch bequem und bei Bedarf kurzfristig individuelle Beratungstermine buchen.
Wir beantworten Fragen zu Einsatzmöglichkeiten und Werkzeugen rund um Stud.IP, Aufzeichnung mit Opencast oder Videokonferenzen mit BigBlueButton und beraten Sie gerne bei der didaktischen Planung und Umsetzung konkreter Lehr-/Lernszenarien.

Wir bieten hierfür wöchentlich zwei Termine an, welche Sie über Stud.IP einsehen und buchen können:
  • dienstags 13:00-13:30 Uhr
  • donnerstags 13:30-14:00 Uhr
Für die Buchung tragen Sie sich bitte über folgenden Link in die zugehörige offene Stud.IP-Veranstaltung ein und wählen unter Terminvergabe den gewünschten Termin: Link zur Stud.IP-Veranstaltung. Beachten Sie bitte, dass die Terminbuchung bis spätestens 10 Uhr am Termintag erfolgen muss.

Veröffentlicht unter einer Creative Commons By Share-Alike 4.0 Lizenz
Basierend auf den Vorlagen „E-Mail Blueprints“ von Mailchimp unter einer Creative Commons By Share-Alike 3.0 Lizenz

Kontakt:
virtuos@uni-osnabrueck.de
Newsletter abbestellen   Newsletter Abonnement ändern