Studierende zum selbstorganisierten Lernen beraten

Partizipative Aufgabenabsprachen in Sprechstunden ermöglichen

Als Lehrende*r haben Sie in Ihren Sprechstunden viele Möglichkeiten, Arbeitsaufträge mit Ihren Studierenden für Referate, Haus- und Abschlussarbeiten gemeinsam auszuhandeln.

Hoppe et al. (2018) haben in einer retrospektiven Befragung von Studierenden herausgefunden, dass diese umso mehr zum Aufschieben von Aufgaben bei ihren Abschlussarbeiten neigten, je unklarer die Aufgaben für sie waren und je mehr sie diese als aufgezwungen erlebten. Sie empfehlen daher, die Aufgaben miteinander in den Beratungen auszuhandeln und schriftlich festzuhalten:

1) Partizipative spezifische Zielsetzung: Was soll wie und wann erarbeitet werden?

2) Schriftliche Fixierung der Vereinbarung: Ziele, Zeitplan, Arbeitsmethoden & Leistungskriterien

Quelle

Hoppe, J., Prokop, P.&  Rau, R. (2018). Empower, not  impose!-Preventing academic procrastination, Journal of Prevention &  Intervention in the Community, 46:2, 184-198, doi:  10.1080/10852352.2016.1198172

Eine schriftliche Vereinbarung in E-Mail-Form könnte wie in diesem Beispiel aussehen:

Beispielemail (Nathalie Pöpel, CC BY 4.0)

Sie können auch die Studierenden bitten, die Zusammenfassung zu schreiben und diese dann im 2. Schritt bestätigen oder korrigieren. Testen Sie am besten aus, welche Variante für Sie von der Arbeitsbelastung her passt.

Autorin: Nathalie Pöpel; Stand: 18.06.2024; Lizenz: CC BY 4.0
Zitiervorschlag: Pöpel, N. (2024). Partizipative Aufgabenabsprachen in Sprechstunden ermöglichen. Infoportal Lehre. Universität Osnabrück. [Weblink].

Über effektive Lernstrategien informieren

Häufig benutzen Studierende ineffektive Lernstrategien.

Lassen Sie Ihren Lernenden daher praxistaugliche Informationen zukommen, die Sie auf unserer Webseite zu effektiven Lernstrategien finden.

Beratungskarten von Friedewold et al.

Die Beratungskarten gehören zu dem Buch Stolperstein Mathematik von Friedewold et al. (2018). Auch wenn der Fokus zur fachlichen Beratung hier auf Mathe liegt, können die Ansätze zur fachlichen als auch überfachlichen Beratung sehr gut auf andere Themenfelder übertragen werden. Das Kartenset bietet Ihnen eine Fülle an Anregungen, wie Sie Ihre Studierenden in der Lernberatungunterstützen können.

Es ist in vier Abschnitte (A bis D) unterteilt. Insbesondere die Bereiche A und B enthalten allgemeine nützliche Beratungsfragen und Anregungen zum selbstorganiserten Lernen wie

  • Organisation des Lernens
  • Vorbereitung und Durchführung von Lehrendensprechstunden
  • konstruktiver Umgang mit blockierenden Gedanken/Emotionen beim Lösen von besonders schwierigen Aufgaben
Abb. von Ioulia Grigorieva nach Friedewold et al. (2018)

Die Beratungskarten können kostenlos beim wbv-Verlag heruntergeladen werden.

Hier können Sie sich die Karten ansehen:

Quelle

  • Friedewold, D. J., Kötter, L., Link, F. & Schnieder, J. (2018). Stolperstein Mathematik. Lernberatung für Studierende gestalten. Bielefeld: wbv. URL: www.wbv.de/artikel/6004612

Autorin: Ioulia Grigorieva & Nathalie Pöpel; Stand: 18.06.2024; Lizenz: CC BY 4.0
Zitiervorschlag: Grigorieva, I. & Pöpel, N. (2024). Beratungskarten von Friedewold et al. Infoportal Lehre. Universität Osnabrück. [Weblink].

Beratungsangebote an der Universität Osnabrück

Unsere Universität bietet vielfältige interne Unterstützungsangebote für Studierende an, insbesondere auch zur Selbstorganisation des Studienalltags und des Lernens.

Informieren Sie Ihre Studierenden über diese Angebote in Ihren Veranstaltungen oder leiten Sie Einzelne dorthin weiter, wenn Sie in Sprechstunden und Gesprächen merken oder vermuten, dass sie eine umfassendere Unterstützung benötigen könnten als die, die Sie im Rahmen Ihrer Lehre und Betreuung anbieten können.

Sie können an diese Uni-Stellen verweisen:

Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (KoPro): Workshops zu Selbst- und Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitung, Lerntrainings u. v. m.

Psychosoziale Beratungsstelle (PSB): Workshops sowie vertrauliche Angebote zu Prüfungsängsten und Lernschwierigkeiten sowie persönlichen Problemen & Krisen (Einzel- und Gruppenberatungen)

Schreibwerkstatt des Sprachenzentrums: Workshops zur Planung und Gestaltung der Schreibprozesse bei Studienarbeiten

Autorin: Nathalie Pöpel; Stand: 18.06.2024; Lizenz: CC BY 4.0
Zitiervorschlag: Pöpel, N. (2024). Beratungsangebote an der Uni Osnabrück. Infoportal Lehre. Universität Osnabrück. [Weblink].