Stud.IP ist aus dem Alltagsgeschäft an der Universität Osnabrück nicht mehr wegzudenken – Lehrende, Studierende und Mitarbeiter*innen greifen auf die vielfältigen Funktionen für Studium, Lehre und Verwaltung täglich zurück. Hinter den Kulissen wird kontinuierlich daran gearbeitet, das Nutzungserlebnis von Stud.IP zu optimieren sowie Wünsche und Anforderungen von Nutzenden umzusetzen. Einige der erarbeiteten Neuerungen werden direkt in Stud.IP implementiert (bspw. zur Behebung von Fehlern), andere werden in einem Versionsupdate gesammelt eingeführt. Ein solches Update steht an der Universität Osnabrück Anfang September an: Anstelle von Stud.IP 5 bekommen wir am 05. September 2023 Stud.IP 5.3 – in diesem Beitrag finden Sie alle Neuerungen auf einen Blick!
Aber wie entsteht eigentlich eine neue Stud.IP-Version?
Stud.IP ist eine Open Source Software, die durch die gemeinschaftliche Mitarbeit zahlreicher Personen – oftmals sind es Mitarbeitende von Hochschulen oder beauftragte Fachkräfte von Partnereinrichtungen – fortlaufend weiterentwickelt wird. Am Entwicklungsprozess Beteiligte reichen schon Monate im Voraus ausführliche Vorschläge in der Community ein, die anschließend zur Diskussion gestellt werden. Zusätzlich erfolgt eine Überprüfung hinsichtlich Aspekten wie Barrierefreiheit oder Benutzerfreundlichkeit. Nach Berücksichtigung aller Rückmeldungen wird die Umsetzung realisiert. Die eigentliche Programmierung ist somit das Resultat eines längeren dialogorientierten Prozesses. Dies führt zu regelmäßigen neuen Versionen für Stud.IP. Doch nicht bei jeder solchen Gelegenheit erfolgt eine Aktualisierung der Osnabrücker Stud.IP-Installation, um übermäßige, kleinteilige Updates zu vermeiden. Jetzt ist jedoch die Zeit gekommen, da sich zahlreiche neue Funktionen in den Versionen 5.1 bis 5.3 angesammelt haben, um ein für die Nutzer*innen wertvolles Update zu realisieren.
Vor der tatsächlichen Aktualisierung hat das Team der Hochschuldidaktik am virtUOS alle neuen Funktionen einer gründlichen Testung mit realen Daten unterzogen, und zwar stets mit allen Nutzendengruppen im Blick. Nicht alle Funktionen haben diese Qualitätskontrolle bestanden. Manch eine Funktion ist vorübergehend deaktiviert worden, bis künftige Aktualisierungen notwendige Verbesserungen einbringen. Dadurch gewährleisten wir, dass das Update möglichst reibungslos verläuft und ausschließlich positive Neuerungen mit sich bringt. Zusätzlich wurden punktuell Personen aus Lehre und Verwaltung sowie Studierende in den Testprozess einbezogen. Sollten wir trotz unserer umfangreichen Tests etwas übersehen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung (studip@uni-osnabrueck.de). Ihr Feedback ist uns äußerst wichtig! Wir führen das aktuelle Update gezielt in der vorlesungsfreien Zeit durch, um sicherzustellen, dass Sie sich vor Beginn Ihrer Lehrveranstaltungen mit den Änderungen vertraut machen können.
Das Team der Hochschuldidaktik begleitet Sie ins neue Stud.IP!
Im Zuge der Testungen hat das Team der Hochschuldidaktik umfangreiche Materialien & Anleitungen erstellt, in denen die neuen Features nicht nur Schritt für Schritt erläutert werden, sondern auch mögliche Szenarien zur effektiven und gewinnbringenden Nutzung der Neuerungen in der Lehre aufgezeigt werden.
Zusätzlich zu den Videoanleitungen & Materialien, die Sie im Folgenden finden, stellen wir Ihnen die Neuerungen auch bei zwei Live-Terminen vor und beantworten gerne Ihre Fragen. Die Termine finden in diesem BigBlueButton-Raum statt am:
- 24. August 2023 (Do), 12:30-13:00 Uhr
- 14. September 2023 (Do), 12:30-13:00 Uhr
Bei weiteren Fragen
Sie erreichen unseren Stud.IP-Support per E-Mail unter studip@uni-osnabrueck.de und per Telefon unter: +49 541 969-6666 während der Supportzeiten: Mo-Fr 9:00–14:00 Uhr (In der vorlesungsfreien Zeit ist die Support-Hotline nur unregelmäßig besetzt).
Überblick über alle Neuerungen
Das Update auf Stud.IP 5.3 wirkt sich insbesondere auf die Bereiche “Courseware” und “Arbeitsplatz” sowie die “Fragebögen”-Funktion aus. Welche konkreten Neuerungen mit dem Update einhergehen, haben wir Ihnen unter den folgenden Reitern aufgelistet. Hier sind auch alle von uns erarbeiteten Erklärungen, Anleitungen und Tipps verlinkt.
Courseware
Das sind die wichtigsten Neuerungen:
- Mehrere Coursewares (“Lernmaterialien”) in einer Veranstaltung: Ab sofort können Sie in einer Stud.IP-Veranstaltung mehrere Coursewares, in Stud.IP neuerdings “Lernmaterialien” genannt, parallel erstellen. Nutzen Sie diese Option und legen bspw. drei Coursewares/Lernmaterialien an, werden diese unter dem Reiter “Courseware” auf einer Übersichtsseite als anklickbare Kacheln visualisiert (s. nebenstehende Abbildung). Welche Vorteile diese Neuerung für Sie impliziert, erläutern wir Ihnen hier.
- Mehr Informationen im Inhaltsverzeichnis: Das Inhaltsverzeichnis einer Courseware/eines Lernmaterials finden Sie nur noch über das Aktionsmenü rechts oben und nicht mehr auf der linken Seite. Gleichzeitig ist dieses nun wesentlich hilfreicher. Es werden z. B. in folgenden Fällen rechts neben den Seitentiteln kleine Icons angezeigt: wenn die Sichtbarkeit einer Seite eingeschränkt ist (Icon: Uhr) oder wenn eine Bearbeitung durch Studierende erlaubt wurde (Icon: Textblatt und Stift). Eine Detailerläuterung des jeweiligen Icons wird per sog. Mouseover angezeigt und ist im Lese- und Bearbeitungsmodus sichtbar. Hier erfahren Sie mehr.
- Verwaltungsseite der Courseware existiert nicht mehr: Das Kopieren von Materialien aus vorangegangenen Semestern finden Sie nun auf der Courseware-Übersichtsseite der Zielveranstaltung (Knopf “Lernmaterial kopieren”). Sie haben die Auswahl, ob Sie ein Lernmaterial aus einer anderen Veranstaltung, dieser Veranstaltung (bestehende Courseware wird dupliziert) oder ihrem Arbeitsplatz in Ihre Courseware-Übersicht kopieren wollen. Wenn Sie nur einzelne Seiten kopieren wollen oder bestehende Materialien in einer Courseware zusammenfügen wollen, gehen Sie direkt in das Zielmaterial und wählen hier “Seiten kopieren”.
- Abschnittstyp nachträglich verändern: Wenn Sie sich in der Ansicht „Bearbeiten“ befinden können Sie in Ihrer Courseware nun die Größe und den Typ des Abschnitts nachträglich verändern. Dies ist besonders im Hinblick auf die Gestaltung Ihrer Coursewareseiten wichtig. Wenn Sie zum Beispiel einen Abschnitt als Liste mit halber Breite ausgewählt haben, nun für die Bilder aber doch die ganze Bildschirmbreite nutzen wollen können Sie einfach auf die drei Punkte am Abschnitt klicken und dann „Abschnitt verändern“ auswählen.
- Drag & Drop-Funktionen für Seiten, Abschnitte und Blöcke: Das Anordnen von Seiten, Abschnitten und Blöcken wird durch die neue Drag & Drop-Funktion wesentlich vereinfacht. Wie in diesem knappen Video erklärt, können Sie Courseware-Seiten nun direkt über das Inhaltsverzeichnis verschieben und neu platzieren. Einzelne Abschnitte und Blöcke können Sie, wie in diesem kurzen Video erläutert, innerhalb einer Courseware-Seite in ihrer Reihenfolge verändern, indem Sie diese direkt an ihrer oberen linken Ecke an der gepunkteten Fläche greifen und am gewünschten Ort ablegen. Weitere Erläuterungen finden Sie hier.
- “Sperre aufheben” bei von anderen Nutzer*innen editierten Seiten, Abschnitten und Blöcken: In der Kopfzeile von Seiten, Abschnitten und Blöcken, wird – in Kombination mit einem Schloss-Icon – angegeben, wenn diese von anderen Nutzer*innen editiert werden oder editiert wurden ohne abzuspeichern. Wie wir Ihnen in diesem How-To erläutern, können auf diese Art bislang dauerhaft gesperrte Elemente freigeschaltet werden.
- Neue Blöcke: Biografie, Zeitstrahl, LTI, StudiGPT (experimentell): Neu hinzugekommen ist der Block Zeitstrahl, mit dem chronologische Abfolgen auf- oder absteigend visualisiert werden können. Der noch experimentelle Block StudiGPT generiert Fragen zu den Inhalten einer Courseware-Seite und gibt Feedback zu einer Antwort mithilfe von ChatGPT. Des Weiteren gibt es neue “Biografie”-Blöcke (Erfolge, Karriere, Persönliche Informationen und Ziele) und einen LTI-Block.
- Bildunterschrift Galerie-Block: Die Beschriftung von Bildern im Courseware-Block Galerie kann jetzt entweder dauerhaft am unteren Bildrand oder per Mouseover angezeigt werden. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung dazu.
- Zertifikats- und Erinnerungsmailversand: Bei Erreichen eines bestimmten, festlegbaren Fortschritts können automatisiert Zertifikate erstellt und verschickt werden. Außerdem können periodisch, z. B. 14-tägig oder monatlich, automatisch Erinnerungsmails an alle Teilnehmenden versendet werden. Weitere Erläuterungen finden Sie hier.
- PDF-Export von Seiten: Die Erweiterung der Export-Funktion bietet neben dem bereits bestehenden Zip-Format künftig auch die Möglichkeit, Courseware-Seiten im PDF-Format zu exportieren. Der Export unterliegt dabei noch einigen Einschränkungen, die Ihnen hier erläutert werden.
- Courseware-Aktivitäten: Unter dem Reiter “Aktivitäten” in der Courseware finden Sie eine Übersicht, was Sie selbst oder andere zuletzt in Ihren Lernmaterialien verändert haben.
Arbeitsplatz
Dank des Updates auf Stud.IP 5.3 lassen sich über den Arbeitsplatz spannende Lehr-/Lernszenarien umsetzen:
- Portfolio-Szenarien: Über den “Arbeitsplatz” ist es neuerdings möglich, eine dort angelegte Courseware mit anderen Nutzenden zu teilen. Dadurch können Sie Ihren Studierenden nun also z. B. den Auftrag geben, in ihrem eigenen “Arbeitsplatz” eine Courseware anzulegen und darin ein Lern- und Entwicklungsportfolio zu führen. Dieses Portfolio können die Studierenden daraufhin mit Ihnen teilen, sodass sie es einsehen, kommentieren und bewerten können. Das genaue Vorgehen erklären wir Ihnen ausführlich in diesem Video.
- Aufgabenverteilung an Veranstaltungsteilnehmende und Gruppen: Über den Arbeitsplatz können Sie im Bereich “Courseware” außerdem Aufgabenvorlagen erstellen, die Sie dann innerhalb einer Stud.IP-Veranstaltung an Einzelpersonen oder Gruppen verteilen können. Dabei können Sie festlegen, bis zu welchem Datum die Aufgabe bearbeitet werden muss. Im Anschluss an die Bearbeitungsphase können Sie Feedback zum eingereichten Ergebnis geben. Die Studierenden nehmen die Aufgabe über die Courseware an – können also sämtliche Courseware-Funktionen nutzen und beispielsweise multimediale Inhalte (Audio, Videos etc.) einbinden. Dank dieser Neuerung können Sie etwa Versuchsprotokolle, die ein Video der Versuchsdurchführung umfassen, anfertigen lassen. In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
- Teilen von Courseware-Seiten mit Personen ohne Stud.IP-Account: Courseware-Seiten im Arbeitsplatz können nun auch mit Personen ohne Stud.IP-Account geteilt werden. Die Freigabe funktioniert per Link. Den Zugang können Sie mit einem selbst gewählten Passwort schützen (Anleitung).
Fragebögen
- Das Fragebogenwerkzeug wurde vollständig überarbeitet und ist jetzt vielseitiger einsetzbar. Die Funktion wird daher in naher Zukunft die Evaluationsfunktion ersetzen (diese bleibt zunächst aber noch verfügbar).
- Es sind für diese Zwecke auch zwei neue Fragetypen verfügbar: Pol- und Likert-Skalen. Darüber hinaus können Sie den Fragebogen nun auch als anonyme Evaluation konfigurieren.
- Im Arbeitsplatz erhalten Sie mit dem Update eine Übersicht über alle Ihre Fragebögen und können beispielsweise direkt Ergebnisse abrufen oder die Fragebögen bearbeiten.
- Die Bedienoberfläche des Fragebogenwerkzeugs wurde ebenfalls überarbeitet. Es ist jetzt sehr viel einfacher, neue Fragebögen zu erstellen und zu bearbeiten.
- Einführungsvideos:
Startseite
Mit dem neuesten Update haben wir das Erscheinungsbild der Startseite grundlegend überarbeitet! Bisher beschränkte sich das Standardaussehen der Startseite auf den Schnellzugriff und Ankündigungen. Durch die Tests mit unseren Nutzer*innen konnten wir jedoch feststellen, dass andere “Widgets” von noch größerem Nutzen wären. Daher finden Sie auf der neuen Startseite als Lehrende nun zusätzliche Elemente wie eine Übersicht Ihrer Veranstaltungen, einen direkten Link zu Ihrem E-Mail-Konto, den aktuellen Mensaplan sowie Zugang zu Ihrem Arbeitsplatz. Auch die Ansicht für Studierende wurde entsprechend angepasst.
Die Möglichkeit zur Anpassung und individuellen Gestaltung Ihrer Startseite bleibt auch nach diesem Update weiterhin bestehen, ähnlich wie bereits zuvor. Informationen dazu finden Sie hier.
Weitere spannende Neuerungen
Zusätzlich zu den bereits vorgestellten bietet das Stud.IP-5.3-Update einige weitere spannende Neuerungen. Damit erhalten Sie eine erweiterte Palette an Möglichkeiten zur effizienteren Nutzung und Gestaltung Ihrer Lehr- und Lerninhalte:
- Verbesserter WYSIWYG-Texteditor: Der WYSIWYG-Texteditor hat sich weiterentwickelt und hält nun Funktionen wie “Suchen und Ersetzen”, erweiterte Möglichkeiten zur Tabellenerstellung und eine vielfältigere Gestaltung der Aufzählungen bereit. Dies ermöglicht eine noch bessere Strukturierung Ihrer Courseware-Lerninhalte. Hier geht es zur Courseware-Portalseite und einer Anleitung.
- Upgrade der Termineinstellungen: Die Terminverwaltung wurde aufgewertet. Neben den regulären Lehrveranstaltungsterminen können jetzt auch Sprechstundentermine optimal verwaltet werden. Sie können von nun an Terminbuchungen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Termin zulassen sowie Pausenzeiten zwischen längeren Terminslots einstellen. Hier gelangen Sie zur entsprechenden Portalseite sowie einem kurzen How-to.
- Zielgruppenspezifische Stud.IP-Rundmails: Stud.IP-Rundmails sind ein gängiges und niedrigschwelliges Kommunikationsmittel zwischen Lehrenden und Studierenden. Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, den Empfänger*innenkreis flexibel einzustellen und z. B. nur an Mitlehrende, Tutor*innen, Studierende, Leser*innen oder Kombinationen daraus Stud.IP-Rundmails zu senden. Weitere Informationen finden Sie im How-to.
- Zweistufiger Vollbildmodus: Wenn Sie in Ihrer Lehrveranstaltung mit der Courseware arbeiten, um Lerninhalte systematisch und anschaulich aufzubereiten oder gar Ihre Studierenden eigene Coursewares erstellen lassen, bietet sich diese neue Funktion in besonderer Weise an, um die Lerninhalte ohne unnötige Umrandungen und überflüssige Zusatzinformationen anzusehen. Hier gelangen Sie zur Anleitung sowie zur allgemeinen Courseware-Portalseite.
- Barrierefreiheit im Blick: In Stud.IP 5.3 wird auch an die Barrierefreiheit gedacht. Von nun an gibt es die Option, ein alternatives, kontrastreiches Farbschema anzuschalten. Weitere Informationen finden Sie hier unter dem Akkordeon-Reiter “Barrierefreiheitsfeature”.